Eibenstock EHD 1300 Test
Eibenstock EHD 1300

Unsere Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Verarbeitung | |
Preis |
Merkmale
- Geeignet zum Dosensenken bis 82mm
- Geliefert im Metallkoffer
- Bohrdurchmesser bis 82mm
- Mechanische Sicherheitskupplung
Vorteile
- Verarbeitung
- Leistung satt
Technische Daten
Marke / Hersteller | Eibenstock |
---|---|
Modell | EHD 1300 |
Aktueller Preis | ca. 414 Euro |
Leistungsaufnahme | 1300 W |
Nennspannung | 230 V ~ |
max. Bohrdurchmesser | 82 mm |
Nenndrehzahl | 0–2000 min-1 |
Leerlaufdrehzahl | 3400 min-1 |
Werkzeugaufnahme | M 18 |
Spannhalsdurchmesser | 46 mm |
Gewicht | 3,4 kg |
Die Firma Eibenstock hat mit dem EHD 1300 eine so genannte Diamant-Trocken-Bohrmaschine im Programm, die sich zum Dosensenken bis 82 mm eignet. Geliefert wird sie im praktischen Metallkoffer, zu ihrer Ausstattung gehören unter anderem 1300 Watt und eine mechanische Sicherheitskupplung.
Eibenstock EHD 1300 bei Amazon
- Eibenstock EHD 1300 bei Amazon im Angebot
![]() |
Ausstattung
Wenn man von Eibenstock spricht, dann spricht man auch über Qualitätswerkzeuge Made in Germany seit 1919. Von dieser Erfahrung profitiert auch die Diamant-Trocken-Kernbohrmaschine EHD 1300. Mit diesem Modell sind Installationsöffnungen bis 82 mm Durchmesser möglich, wie man sie z.B. für Schalter- und Abzweigdosen benötigt. Versenkt werden können diese in harte Materialien wie Kalksandstein, Mauerwerk sowie Klinker. Zur weiteren Ausstattung der 1-Gang Maschine gehören die mechanische Sicherheitskupplung, der Sanftanlauf, die Überlastabschaltung und die Temperaturüberwachung sowie der Zusatzhandgriff, der variabel am Spannhals verstellbar sei. Darüber hinaus wurde eine Staubabsaugung integriert. Die Leistungsaufnahme gibt man seitens des Herstellers mit 1300 Watt an, den max. Bohrdurchmesser mit 32-82 mm und die Nenndrehzahl mit 0-2000 min-1. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Handhabung
Die Diamantbohrmaschine von Eibenstock liege super gut in der Hand, die Kunden auf Amazon und anderen Kaufportalen würden ihren Griff fast schon als ergonomisch bezeichnen wollen. Ebenfalls lobenswert sei das vergleichsweise geringe Gewicht der EHD 1300, von dem man gerade bei längeren Arbeiten profitiere. Leistungstechnisch stelle das Modell wohl auch den anspruchsvollen Handwerker zufrieden, denn die 1300 Watt reichen selbst für die härtesten Materialien aus, meinen sie. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Verarbeitung
Bei Eibenstock heißt „Made in Germany“ noch „Made in Germany“, denn die Bohrmaschine wurde erstklassig verarbeitet und nennt hochwertige Bestandteile ihr eigen, schreiben die User. Dass man auch als Handwerker an diesem Modell lange seine Freude haben wird, würden sie nicht bezweifeln wollen. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuell bekommt man die EHD 1300 für 414 Euro im Online-Shop von Amazon. Das scheint ein alles in allem fairer Preis für dieses Gerät. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Fazit
Der Diamantbohrer aus dem Hause Eibenstock liegt gut in der Hand, verfügt über ausreichend Power und wurde haltbar verarbeitet. Gepaart mit dem angemessenen Preis ist dieses Modell ein waschechter Kauftipp. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 1 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 0 (noch keine) Sterne vergeben.
Preisvergleich: Eibenstock EHD 1300
![]() | 413,51 € | |
![]() | Hier klicken, um Preis zu prüfen | |
![]() | Hier klicken, um Preis zu prüfen |