Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Kohlebürste wechseln – so geht’s bei einer Bohrmaschine

Bavaria BohrmaschinenDie Hersteller von einer Bohrmaschine geben sich die allergrößte Mühe, damit diese eine lange Lebensdauer aufweist. Aber leider kann es trotzdem passieren, dass die Bohrmaschine plötzlich eine geringere Leistung erzeugt, als Sie es von dieser Maschine gewohnt sind. Woran könnte das liegen? Oft liegt das Problem in abgenutzten Kohlebürsten, die Sie jedoch selbst wechseln können. Wie das funktioniert, möchten wir Ihnen jetzt erklären:

Wichtigste Fakten rund um die Kohlen oder Kohlebürsten

Kohlebürste wechseln – so geht’s bei einer BohrmaschineDie Kohlebürsten werden teilweise auch als Kohlen bezeichnet und sitzen im Gehäuse der Bohrmaschine. Wenn Sie das Gehäuse öffnen, dann finden Sie die Kohlen am Motor, und zwar meist an der dem Kopf abgewandten Seite. Trotzdem werden Sie diese sofort erkennen, zumal es sich um zwei schwarze Blöcke handelt, die rechts und links der Feder sitzen.

» Mehr Informationen

Die Kohlen sollten mindestens eine Stärke von 5 Millimeter aufweisen – sicherheitshalber können Sie diese auch dann wechseln, wenn sie noch 8 Millimeter dick sind. Der Vorteil: Sie haben die nächsten Jahre eine Bohrmaschine, die voll funktions- und leistungsfähig ist und Sie müssen die Maschine nicht erneut nach einem halben Jahr öffnen.

So funktioniert das Wechseln

Klar ist, dass sich jeder Hersteller für ein anderes Haltesystem entschieden hat. Meistens jedoch benötigen Sie zum Entfernen der Kohlebürsten nur Werkzeug, das sich in jedem privaten Haushalt befindet:

» Mehr Informationen
Werkzeug Hinweise
Zange Mit der Zange nehmen Sie die Kohlebürsten heraus
Schraubenzieher Zum Lösen der Kohlen

Beachten sie, dass viele Hersteller die unterhalb der Kohlen liegenden Spiralfedern mit Plättchen vor einem Herausspringen sichern. In diesem Fall müssen Sie diese zuerst herausziehen und dann mit einer spitzen Zange die Kohlebürsten abnehmen. Legen Sie dann die neuen Kohlen so ein, wie Sie die alten vorgefunden haben. Oft machen diese ein typisches Klickgeräusch – als Beweis, dass sie fest sitzen.

Tipp: Viele Experten raten nun dazu, die Bohrmaschine ein paar Minuten leer laufen zu lassen. Damit gewöhnen sich die Kohlen ein, ähnlich wie sich Schuhe einlaufen.

Vor- und Nachteile der Reparatur einer Bohrmaschine

  • Sie sparen viel Geld, wenn Sie die Bohrmaschine selbst reparieren
  • namhafte Hersteller bieten die Kohlen immer als Ersatzteile an
  • der Wechsel geht meistens unkompliziert von der Hand
  • bei Billigmarken könnte es zu Problemen kommen

Wo können Sie neue Kohlen kaufen?

Neue Kohlen erhalten Sie meistens nicht in einem Baumarkt vor Ort. Diese können Sie eventuell dort bestellen. Sie können sich jedoch auch in einem Online Shop umsehen und dort gezielt nach dem Modell Ihrer Bohrmaschine suchen. Alternativ fragen Sie beim Hersteller an – dies geschieht ebenfalls online.

» Mehr Informationen

Unser Tipp: Sollten die Versandkosten für die Kohlebürsten sehr hoch ausfallen, dann bestellen Sie zwei Sätze – als Vorrat können diese niemals schaden.

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (68 Bewertungen, Durchschnitt: 4,76 von 5)
Kohlebürste wechseln – so geht’s bei einer Bohrmaschine
Loading...

Einen Kommentar schreiben