Makita BFR550 18V LXT Akku Magazinschrauber Test
Makita BFR550 18V LXT
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Verarbeitung | |
Preis |
Vorteile
- Magazinschrauber mit Akku-Betrieb
- Anti Kippvorrichtung
Vorteile
- Schnelles Arbeiten möglich
- Handlich
- Robust
Nachteile
- Kein Akku, kein Ladegerät im Lieferumfang
Produktdetails
Marke / Hersteller | Makita |
---|---|
Produkttitel | BFR550 18V LXT |
Lieferbar im Shop | zum Preisvergleich |
Online-Preis | ca. 259 Euro |
Kundenbewertungen | 3.3/5 Sternen (1 Bewertung) |
GTIN | 0088381080521 |
Herstellerpreis (UVP) | 268.99 Euro |
Der BFR550 18V LXT ist ein Akku Magazinschrauber aus dem Hause Makita, mit dem ein schnelles Einschrauben möglich ist. Doch für wen eignet sich ein solches Modell? Lohnt sich der Kauf auch für den Privatanwender? Wir haben geschaut, was die Kunden auf Amazon sagen.
Makita BFR550 18V LXT bei amazon.de
- Makita BFR550 18V LXT bei amazon.de im Angebot
Wie ist die Ausstattung?
Beim BFR550Z aus dem Hause Makita handelt es sich um einen so genannten Magazinschrauber, der mit einem Akku betrieben werden kann. Wissen sollte man, dass der Akku nicht zum Lieferumfang gehört. Gleiches gilt im Übrigen für das Ladegerät, beides muss zusätzlich erworben werden. Zur Ausstattung des Schraubers gehören die Anti Kippvorrichtung, die faltbare Schraubenführung und die Leerlaufdrehzahl von 4.000 min-1. Der Makita kann mit Schrauben der Größe 25 bis 55mm arbeiten. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist die Handhabung?
Der Schrauber liege super gut in der Hand, außerdem sei er vergleichsweise leicht. Absolut überzeugend scheint die Arbeitsgeschwindigkeit, die mit diesem Modell möglich sei, denn bis zu 50 Schrauben in der Minute sollten möglich sein, schreiben die Nutzer auf Amazon. Am ehesten eigne sich der BFR550 für den Einsatz bei Trockenbauwänden. Die Käufer raten dazu, dabei den Schrauber immer mal wieder mit einem Kompressor zu reinigen, um den Gips zu entfernen. Die Einschraubtiefe lasse sich prima verstellen, zudem könne man dank der Arretierung am Griff die Drehzahl konstant halten, um anschließend einfach das Gerät an die Wand zu halten, damit die Schrauben eingedreht werden. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist die Verarbeitung?
Der Magazinschrauber sehe nicht nur super robust aus, er ist es auch, meinen die Nutzer. Selbst intensive Arbeits-Sessions überstehe dieses Modell ohne Probleme. Daher meinen die Kunden: Es eigne sich auch für den professionellen Einsatz. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man den BFR550 für 259 Euro im Online-Shop von amazon.de. Das sei ein fairer und angemessener Preis für den Schrauber. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Makitas Magazinschrauber bietet viel Komfort, denn er liegt gut in der Hand und bringt eine Menge Zeitersparnis mit sich. Zudem ist er recht robust. Dass kein Akku und kein Ladegerät im Lieferumfang zu finden sind, würden wir als Nachteil bezeichnen wollen. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 17 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3.3 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenShopping: Makita BFR550 18V LXT
259,00 € Versandkostenfrei |