Bohrhammer – die Bohrmaschine für sprödes Material
Bohrhammer Test 2023
Ergebnisse 1 - 25 von 25
Sortieren nach:
Grundlegende Informationen und Anwendungsgebiete
Sollten Sie wieder einmal eine Betonwand einreißen wollen oder ein Regal an eine Betonwand hängen wollen, dann kommen Sie um die Anschaffung eines Bohrhammers nicht herum. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Bohrmaschine, die nicht nur eine rotierende Bewegung aufweist, sondern vor allem durch Hämmern.
Ein Bohrhammer ist eine Bohrmaschine, welche meist ohne Akku auskommt und lieber auf einen Motor mit starkem Drehmoment vertraut. Bei einem Bohrhammer wird das Loch nicht durch Rotation geschaffen, sondern durch das kontinuierliche Hämmern des Bohrers auf das Werkmaterial. Somit wird das Material zermürbt. Die zusätzliche Rotation des Bohrers sorgt dafür, dass das Material aus dem Inneren des Lochs abtransportiert wird.
Somit kann der Bohrhammer auch nach längerer Zeit genutzt werden, ohne dass Sie die Stelle auspusten oder Aussaugen müssen. Oft gibt es auch einen Bohrhammer mit Absaugung im Set, sodass Sie den Dreck auf dem Boden vermeiden können.
Ein Bohrhammer erweist sich im Test als leistungsstarker Bohrer, der sich ausschließlich für Beton eignet. Der Bohrhammer kann niemals für Holz, Kunststoff oder Keramik genutzt werden, da der Schlag des Bohrers das Material zerstören würde. Der Schlag lässt Holz oder Kunststoff sofort splittern.
Möchten Sie also Holz bohren, dann empfiehlt sich der Einsatz eines Akku-Bohrschraubers. Alternativ lässt sich auch eine Schlagbohrmaschine kaufen. Ein Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine besitzt die Funktion des Hämmerns, die Schlagbohrmaschine kann aber mittels Regler umgeschaltet werden, sodass Sie den Schlag abschalten können.
Bohrhammer Merkmale auf einen Blick
- Bohrmaschine mit Schlag
- nur für Beton geeignet
- Schlagbohrmaschine als Kombi-Gerät erhältlich
Der Schlag des Bohrhammers
Wenn Sie einen Bohrhammer kaufen möchten, können Sie sich beste Preise im Shop sichern. Laut Erfahrungsberichten sollten Sie beim Kauf eines Bohrhammers allerdings auf die Schlagenergie achten. Im Bohrhammer Test kommen immer wieder zwei Begriffe vor – Schlagenergie und Schlagzahl. Erstere bestimmt, welche Kraft der Bohrhammer besitzt. Ein Akku-Bohrhammer hat in der Regel eine geringere Kraft, als wenn Sie einen Bohrhammer mit Stromkabel kaufen. Bei einem Bohrhammer mit Druckluft ist die Schlagenergie sogar noch höher. Je härter das Material ist, desto höher sollte die Schlagenergie eines Bohrhammers sein.
Tipp! Schauen Sie sich die Erfahrungsberichte anderer Käufer an oder lesen Sie die Angaben der Testsieger. Starten Sie den Vergleich, bevor Sie sich für einen Bohrhammer für Normal- oder Leichtbeton entscheiden. Hier erfahren Sie am schnellsten, mit welchem Modell Sie für Ihre Situation am besten liegen.
Die Schlagzahl gibt an, wie hoch die Frequenz ist, mit welcher der Bohrer auf das Material trifft. Bei einem Bohrhammer ist die Schlagzahl meist gering. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Bohrhammer schlecht ist. Gute Bohrhämmer müssen für sehr sprödes Material sogar eine geringe Schlagzahl mit hoher Schlagenergie aufweisen, damit das Material auf beste Weise abgetragen werden kann.
Tipp! Achten Sie beim Kauf auf die Qualität des Schlagwerks der Bohrmaschine. Diese erzeugt die Wirkung des Hammers und darf deshalb nicht minderwertig verarbeitet sein.
Makita | Bosch | Einhell | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1915 | 1886 | 1964 |
Besonderheiten |
|
|
|
Die unterschiedlichen Modelle im Bohrhammer Test
Anfangs gab es nur Bohrmaschinen mit einer Rotationswirkung. Später wurden dann Bohrhämmer mit Schlag entwickelt, die vor allem im Tunnelbau eingesetzt wurden. Heute gibt es viele verschiedene Modelle, die sich allesamt in ihrer Leistung und Wirkung unterscheiden. So gibt es pneumatische, hydraulische und elektrische Bohrhämmer. In vielen Online-Shops und natürlich auch im Baumarkt vor Ort oder beim Fachhändler finden Sie zahlreiche Angebote.
- Pneumatischer Bohrhammer: Ein pneumatischer Bohrhammer ist im Shop auch als Bohrhammer bekannt, der mit Druckluft betrieben wird. Dieses Modell besitzt einen Kolben, der mit Druckluft in Bewegung gebracht wird. Diese Bewegung sorgt dann dafür, dass der Bohrer zum Schlagen gebracht wird. Pneumatische Bohrhämmer werden nur selten für den Heimbedarf genutzt. Sie besitzen ein sehr hohes Gewicht und werden meist im Straßen- oder Tunnelbau eingesetzt.
- Hydraulischer Bohrhammer: Der hydraulische Bohrhammer funktioniert auf ähnliche Weise, kann allerdings höhere Schlagenergien erreichen, als es der pneumatische Bohrhammer schafft. Allerdings hat auch der hydraulische Bohrhammer ein sehr hohes Gewicht, weswegen er nur selten im Heimbedarf genutzt wird.
- Elektrischer Bohrhammer: Der elektrische Bohrhammer ist die Bohrmaschine, die Sie meistens im Shop finden. Es gibt sie mit einem festen Kabel oder auch als Akku-Bohrhammer. Letztere haben eine geringe Leistung, weswegen sie nur für kleine Bohrungen eingesetzt werden. Für umfangreiche Bohrarbeiten empfiehlt sich die elektrische Variante mit Stromkabel. Der elektrische Bohrhammer hat eine geringe Schlagzahl, kommt allerdings nicht an die Schlagenergie des pneumatischen oder hydraulischen Bohrhammers heran. Wer einen Bohrhammer für den Heimbedarf sucht, der ist bei diesem Modell bestens aufgehoben. Er ist leicht, für viele Betonarbeiten ausreichend und ist laut Empfehlungen ein sehr guter Preis-Leistungs-Sieger. Oft gibt es den elektrischen Bohrhammer auch mit einem Satz Bohrern dazu, so dass Sie perfekt aufs nächste Bohren vorbereitet sind.
Zubehör vom Bohrhammer
Ein Bohrhammer gibt es – wie bereits erwähnt – in verschiedenen Bauweisen. Der Akku-Bohrhammer Test hat gezeigt, dass sich dieser lediglich für leichte Bohrarbeiten an Beton eignet. Allerdings müssen Sie für diese Bohrmaschine auch den passenden Akku besitzen. In diesem Fall sollten Sie sich das Zubehör oder die Ersatzteile im Shop anschauen. Oft erhalten Sie ein Ladegerät mitsamt Bohrmaschine im Set – der Versand erfolgt umgehend. Da Akkus nicht ewig auf dem gleichen Leistungsniveau bleiben, sollten Sie nach einigen Jahren auch über die Anschaffung eines Ersatz-Akkus nachdenken.
Desweiteren können Sie Aufsätze für den Bohrhammer online kaufen, damit Sie den Bohrhammer besser führen können. Gerade bei harten Materialien kann es schnell passieren, dass Sie abrutschen oder nicht den richtigen Halt haben. Hierfür bieten Hersteller Aufsätze an, damit die Bohrmaschine nicht abrutschen kann.
Wer eine Bohrmaschine nur einmalig oder relativ selten benötigt, kann sich einen Bohrhammer auch mieten oder leihen. Manche Händler bieten einen solchen Service als Zusatz an, allerdings müssen Sie den Bohrhammer dann nach Stundenabrechnung zahlen. Erfahrungen zeigen, dass sich ein Bohrhammer schon dann zum Kaufen eignet, wenn Sie ihn mindestens zweimal im Jahr nutzen. Bohrhämmer sind meist sehr gut verarbeitet, weswegen Sie einige Jahre problemlos genutzt werden können. Auch gebraucht können Bohrhämmer noch überzeugen, solange die Qualität und Verarbeitung in Ordnung ist.
Vor- und Nachteile eines Bohrhammer
- ideal zum Abreißen einer Betonwand oder
- Bohren eines Loches in Beton
- hohe Lebenserwartung
- elektrische Bohrhämmer mit geringem Gewicht erhältlich
- enorm robust
- ungeeignet für andere Materialien
Bohrhämmer günstig & bequem online bestellen
Wer einen Bohrhammer kaufen möchte, der sollte zuvor den Bohrhammer Vergleich starten. Informieren Sie sich über den Preis und die Leistung des jeweiligen Gerätes, damit Sie ihren Testsieger finden. Nehmen Sie einen Testbericht zur Hilfe und schauen Sie sich die Erfahrungsberichte anderer Käufer an. Nur so können Sie sich beste Preise sichern.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie heißen die besten Produkte für "Bohrhammer"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Bohrmaschine.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Parkside PBH 1050 B2, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Bosch PBH 2100 RE HomeSeries, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Einhell RT-RH32, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: AEG AEG KH 26 XE, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Bosch Uneo Maxx HomeSeries, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: ENEACRO Bohrhammer, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Bosch GBH 2-21, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Scheppach 3in1 Bohrhammer DH1600Max, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Worx 20V, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Duss Hilti PX 96 – 51517300, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Für die Kategorie Bohrhammer haben wir Preise von 44-2173 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Bohrmaschine.org beträgt demnach 222 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Bohrhammer - die aktuelle Top 15
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Test auf Bohrmaschine.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test/Vergleich |
Parkside PBH 1050 B2 | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | günstig, guter Motor Material, wird warm | ca. 131 € | » Details |
Bosch PBH 2100 RE HomeSeries | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | Gewicht, Preis/Leistung, Verarbeitung | ca. 82 € | » Details |
Einhell RT-RH32 | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | Preis/Leistung, Power Schwer, Nichts für Profis | ca. 98 € | » Details |
AEG AEG KH 26 XE | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | Funktional und leistungsstark, Ergonomisches Design, Wertige und stabile Verarbeitung | ca. 195 € | » Details |
Bosch Uneo Maxx HomeSeries | Akku-Bohrschrauber, Akku-Schlagschrauber, Bohrhammer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mit Akku betrieben, Handlich, Beachtliche Leistung Kein Tiefenanschlag | ca. 261 € | » Details |
ENEACRO Bohrhammer | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | Liegt gut in der Hand , Einfach zu bedienen, Leistungsstark | ca. 115 € | » Details |
Bosch GBH 2-21 | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, leistungsstark und dennoch relativ kompakt, mit verschiedenen Produkten zur Staubabsaugung kompatibel es werden in den einzelnen Beschreibungen unterschiedliche An-gaben zum Gewicht gemacht, einige Käufer beklagen unangenehme Vibrationen im Betrieb, augenscheinlich keine allzu gute Endkontrolle, wenn Lieferungen zum Teil zerkratzt und defekt ankommen | ca. 109 € | » Details |
Scheppach 3in1 Bohrhammer DH1600Max | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | Bringt starke Leistung , Leistet gute Arbeit , Lässt sich leicht handhaben, SDS-Max Futter Eventuell trennt der Schalter nicht immer korrekt | ca. 125 € | » Details |
Worx 20V | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | Umfangreiche Ausstattung, Sehr leichtes Produktgewicht | ca. 180 € | » Details |
Duss Hilti PX 96 – 51517300 | Bohrhammer | 5 Sterne (sehr gut) | hohe Leistungsfähigkeit, mit Seitenhandgriff hohes Gewicht | ca. 2.173 € | » Details |
Einhell TC-RH 1600 | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | Kompaktes Modell, Leistungsstark, Bringt gute Arbeitsergebnisse Kabel ist zu kurz geraten | ca. 93 € | » Details |
Ferm Bohrhammer 850W | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | 850 Watt Leistung, Hält lange durch, 3 Bohrmodis wird schnell heiß, muss eingefettet werden | ca. 68 € | » Details |
Ferm Bohrhammer 1500W | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | Viele Aufsätze, Stabiles Gehäuse, Müheloses Bohren Vibriert ein wenig zu stark | ca. 97 € | » Details |
AGT Professional Bohrhammer | Bohrhammer, Schlagbohrmaschine | 4 Sterne (gut) | saubere Verarbeitung, zwei Modi, gute Handhabung, Drehzahlregulierung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | ca. 44 € | » Details |
BLACK+DECKER BCD900B-XJ | Bohrhammer | 4 Sterne (gut) | Lässt sich leicht handhaben, Agiert zuverlässig, Bringt gute Arbeitsergebnisse, SDS-Plus Aufnahme | ca. 104 € | » Details |